Minimoog Preloader
Kostenloser Versand innerhalb Österreich ab 40€

DNA-Nahrungsmittelunverträglichkeiten Testkit

 149,90

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Die DNA-Analyse zeigt Deine genetische Veranlagung zu Nahrungsmittelintoleranzen!
Befreie Dich von unerklärlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Kopfschmerzen oder Hautproblemen nach dem Essen. Nach der Analyse kannst Du gezielt Deine Ernährung anpassen und weißt welche Nahrungsmittel Dir gut tun.

Kostenloser Versand & Retouren:
Für alle Bestellungen über  40,00

Beschreibung

Analysiert werden folgende genetische Faktoren:

Packungsinhalt
  • Probenabnahmematerial zur einfachen Selbstdurchführung der Speichelprobenabnahme
  • Rücksendeumschlag (vorfrankiert)
  • Gebrauchsanweisung
Du bekommst
  • DNA Test-Kit für zuhause (Speichelprobe)
  • DNA-Analyse zu 35 Nahrungsmittelfaktoren
  • Ca. 32 Seiten Analyse-Bericht
  • Analyse-Auswertung im Online-Portal einsehbar und downloadbar
  • Zertifizierte Laboranalyse nach ISO 9001:2015 im hausinternen BSL-2 Labor
  • Bewertung von mehr als 1000 Lebensmittel
  • inkl. persönlichen Empfehlungen

Welche genetischen Antworten erhältst Du durch die Analysen?

Kennst Du Dein Risiko für allgemeine Nahrungsmittelallergien?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Reaktionen des Körpers auf bestimmte Nahrungsmittel oder Inhaltsstoffe, bei denen der Körper nicht in der Lage ist, diese ordnungsgemäß zu verdauen oder zu verarbeiten. Diese Unverträglichkeiten können verschiedene Symptome verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen.Nahrungsmittelunverträglichkeiten können auch durch genetische Faktoren beeinflusst werden. Genetische Variationen können dazu führen, dass bestimmte Enzyme im Körper nicht ausreichend produziert werden, die für den Abbau bestimmter Nahrungsbestandteile benötigt werden. Zum Beispiel kann eine genetische Variante im Laktasegen dazu führen, dass der Körper nicht genügend Laktase produziert, um Laktose abzubauen, was zur Laktoseintoleranz führt.Durch das Verständnis der genetischen Einflüsse auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können individuelle Prädispositionen besser erkannt werden.

Leidest Du an einer genetisch bedingten Laktoseintoleranz?

Die primäre Laktoseintoleranz ist eine Form der Laktoseintoleranz, bei der der Körper nicht ausreichend Laktase produziert, das Enzym, das für den Abbau von Laktose, dem in Milch und Milchprodukten enthaltenen Zucker, verantwortlich ist. Diese Art der Laktoseintoleranz ist genetisch bedingt und betrifft viele Menschen weltweit.Menschen mit primärer Laktoseintoleranz haben aufgrund einer genetischen Variation oder eines Enzymmangels eine verringerte Fähigkeit, Laktose abzubauen. Ohne ausreichend Laktase gelangt die unverdaute Laktose in den Dickdarm, wo sie von den Bakterien fermentiert wird. Dieser Prozess führt zur Bildung von Gasen und kann Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit verursachen.

Leidest Du an einer genetisch bedingten Fruktoseintoleranz?

Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene, genetisch bedingte Stoffwechselstörung, bei der der Körper nicht in der Lage ist, Fruktose, den in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommenden Zucker, richtig zu verarbeiten. Diese Erkrankung wird durch eine Mutation im Gen ALDOB verursacht, das für ein Enzym namens Aldolase B kodiert, das für den Abbau von Fruktose im Körper notwendig ist.Menschen mit hereditärer Fruktoseintoleranz haben einen Mangel an Aldolase B, was dazu führt, dass Fruktose nicht ordnungsgemäß abgebaut werden kann. Die unverdaute Fruktose reichert sich im Körper an und führt zu einer Reihe von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, verminderter Appetit und gegebenenfalls Leberschäden.

Leidest Du unter einer Histaminintoleranz?

Histaminintoleranz ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, Histamin abzubauen. Histamin ist eine natürlich vorkommende Substanz im Körper, die an vielen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es wird auch in einigen Lebensmitteln gebildet oder kann durch Alterung und Fermentation entstehen.Bei Histaminintoleranz fehlt oder ist das Enzym Diaminoxidase (DAO), das für den Abbau von Histamin im Körper verantwortlich ist, nicht ausreichend vorhanden. Dies führt zu einer übermäßigen Anhäufung von Histamin, da es nicht effizient abgebaut werden kann. Der Überschuss an Histamin kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Kopfschmerzen, Hautausschläge, Verdauungsbeschwerden, Atemprobleme, Schwindel und Herzrasen.Der genetische Einfluss auf die Histaminintoleranz kann erklären, warum manche Menschen empfindlicher auf histaminreiche Lebensmittel reagieren als andere. Personen mit bestimmten genetischen Varianten können eine geringere Toleranzschwelle für Histamin haben und bereits bei geringen Mengen an histaminreichen Lebensmitteln Symptome entwickeln.Das Verständnis des genetischen Einflusses auf die Histaminintoleranz kann helfen, individuelle Unterschiede besser zu verstehen und eine personalisierte Herangehensweise an die Behandlung und Ernährungsumstellung zu entwickeln.

Leidest Du unter einer Tyraminintoleranz?

Die Tyraminintoleranz ist eine zunehmend häufige Stoffwechselstörung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, Tyramin, eine natürlicherweise vorkommende Verbindung in verschiedenen Lebensmitteln, zu verarbeiten. Symptome einer Tyraminintoleranz können von Migräne, Bluthochdruck bis hin zu Herzklopfen und Magen-Darm-Beschwerden reichen.

Unser DNA-Analyse-Kit ermöglicht es Ihnen, Ihre individuelle genetische Prädisposition für Tyraminintoleranz zu untersuchen. Durch die Analyse ausgewählter genetischer Marker können wir Ihnen wertvolle Informationen liefern, die Ihnen helfen, Ihren Körper besser zu verstehen und Ihren Lebensstil anzupassen.