Minimoog Preloader
Kostenloser Versand innerhalb Österreich ab 40€

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(https://shop.gentastic.at/)

Alle in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorkommenden nicht spezifischen Geschlechtsangaben folgen dem Unisex-Prinzip und gelten somit für alle Geschlechter gleichermaßen.

1. Geltungsbereich

  1. 1.1  Die Elder-Labs Biotech & Research GmbH, St. Jakober Str. 1, 9020 Klagenfurt (nachfolgend kurz auch „Verkäufer“, „wir“ oder „uns“) betreibt einen Webshop. In diesem Webshop können Kunden diverse Produkte und Leistungen bestellen.

  2. 1.2  Der Webshop wird unter der Marke „Gentastic“ geführt. Bei „Gentastic“ handelt es sich um eine eingetragene Marke des Verkäufers.

  3. 1.3  Für den Geschäftsverkehr mit dem Verkäufer gelten, soweit nicht durch besondere Vereinbarungen Abweichendes vereinbart wurde, ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auch wenn darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wird. Dies betrifft insbesondere alle Produkte und Leistungen, welche vom Verkäufer über den Webshop https://shop.gentastic.at/ (im Folgenden kurz „Webshop“) angeboten werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung. Sollte der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ablehnen, kommt keine Geschäftsbeziehung zustande.

  4. 1.4  Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Regelungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt wurde. Mit Auftragserteilung unter Kenntnisnahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vertragliche Grundlage an.

2. Vertragsgegenstand

  1. 2.1  Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten und in der Bestell- und/oder Auftragsbestätigung genannten Produkte und Leistungen zu den im Webshop zum Zeitpunkt der Bestellung angeführten Endpreisen. Fehler und Irrtümer sind vorbehalten, insbesondere was die Warenverfügbarkeit betrifft.

  2. 2.2  Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Webshop. Abbildungen auf der Internetseite sind lediglich Symbolfotos und können daher abweichen, was keinen Mangel der vom Verkäufer gelieferten Produkte und Leistungen darstellt.

  1. 2.3  Zum Einkauf in diesem Online-Shop sind nur Personen ab dem 14. Lebensjahr berechtigt. Mit dem Kauf erklärt der Kunde, mindestens 14 Jahre alt zu sein.

  2. 2.4  DNA-Analysen: Im Webshop kann der Kunde diverse DNA-Testkits erwerben. Die Auswertung der DNA-Testkits ist ebenfalls Vertragsbestandteil und im Endpreis inbegriffen. Nach Bestellung des DNA-Testkits erhält der Kunde gemeinsam mit dem Produkt eine Anleitung zur Registrierung und Testabnahme. Die Registrierung in einer Web-App des Verkäufers und das Anlegen eines Benutzerkontos in dieser Web- App sind erforderlich, um eine Analyse der Gen-Sequenzen zu erhalten. Das Probenmaterial kann kostenfrei an das beauftragte Labor geschickt werden. Nach Analyse der Gen-Sequenzen im Labor erhält der Kunde einen Bericht, welcher im Benutzerkonto der Web-App als PDF zum Download bereit liegt.

  3. 2.5  Schnelltests: Im Webshop kann der Kunde diverse Schnelltests erwerben. Nach Bestellung des Schnelltests erhält der Kunde gemeinsam mit dem Produkt eine Anleitung zur Selbsttestung.

3. Vertragsabschluss

  1. 3.1  Der Kunde kann aus dem Sortiment Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbs kann die Produktauswahl verändert (z.B. gelöscht) werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Kasse“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.

  2. 3.2  Die angebotenen Produkte im Online-Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog und eine Einladung zur Angebotsstellung, dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf unseren Webseiten haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

  3. 3.3  Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf einen Vertragsabschluss der zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen.

  4. 3.4  Der Verkäufer schickt dem Kunden nach Annahme des Angebots eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung nochmals aufgelistet wird und diese über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von zwei Tagen an den Kunden versendet oder übergeben hat oder den Abschluss binnen zwei Tagen nach einer ausdrücklichen

2

Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat. Sollte der Kunde binnen der vorgenannten Zeiträume keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Ware erhalten haben, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden.

  1. 3.5  Der Verkäufer ist berechtigt, Bestellungen, insbesondere, wenn sie das übliche Bestellvolumen des Kunden übersteigen, auch nur zum Teil anzunehmen oder ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

  2. 3.6  Eine Buchung ist nur möglich, wenn alle im Buchungsformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Der Verkäufer behält sich vor, Bestellungen von Kunden, die unvollständige oder unkorrekte Daten angegeben haben, nicht zu bearbeiten.

  3. 3.7  Der Vertrag wird vom Verkäufer gespeichert. Auf Anfrage wird dem Kunden der Vertragstext übermittelt.

4. Kosten und Zahlung

  1. 4.1  Alle Preisangaben sind freibleibend und verstehen sich – wenn nicht anders angegeben – in Euro inklusive aller Steuern einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und Abgaben.

  2. 4.2  Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Der Versand erfolgt innerhalb Österreichs versandkostenfrei ab einem Rechnungsbetrag von EUR 100,00. Die Versandkosten werden dem Kunden auf einer gesonderten Informationsseite im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt. Die Versandkosten trägt der Kunde. Mehrkosten für die Änderung der Lieferadresse gehen zu Lasten des Kunden und sind von diesem zu bezahlen.

  3. 4.3  Eventuelle Preissenkungen nach einer zu einem bestimmten Preis erfolgten Bestellung können im Nachhinein keinesfalls berücksichtigt werden.

  4. 4.4  Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmittel zur Verfügung: Kreditkarte, PayPal und Klarna. Anbieter unseres Zahlungsdienstes ist die Mollie B.V. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt (z.B. PayPal, Klarna) gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

  1. 4.4.1  Kreditkarte: Die Kreditkartenzahlungen werden über unseren Partner nach aktuellen gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits-Standards abgewickelt. Wir akzeptieren VISA, MasterCard sowie American Express. Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, sind die angegebenen Anweisungen im Bestellvorgang zu befolgen.

  2. 4.4.2  Klarna: In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna”) werden die nachfolgenden

3

Zahlungsoptionen angeboten: Die Zahlung über Klarna setzt eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an Klarna. Bei einem Kauf auf Rechnung über Klarna ist der Rechnungsbetrag 30 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig. Bei einem Sofortkauf über Klarna wird der Rechnungsbetrag unmittelbar nach der Bestellung des Käufers belastet. Weitere Hinweise erhalten Käufer im Bestellvorgang.

4.4.3 PayPal: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal”) bezahlen zu können, müssen Käufer bei PayPal registriert sein, sich mit ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion führt PayPal durch. Weitere Hinweise erhalten Käufer im Bestellvorgang.

  1. 4.5  Der Kunde kann nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die gerichtlich festgestellt, unbestritten oder durch den Verkäufer schriftlich anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn die dem zugrunde liegenden Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis herrühren.

  2. 4.6  Befindet sich der Kunde dem Verkäufer gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche gegen ihn bestehenden Forderungen sofort fällig. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Verkäufer berechtigt, wahlweise den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs, die dem Verkäufer entstandenen Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen.

5. Widerruf

  1. 5.1  Informationen zum Widerruf gemäß dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

  2. 5.2  Das Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn die Elder-Labs Biotech & Research GmbH die Dienstleistung vollständig erbracht hat, wobei in jenen Fällen, in denen Sie nach dem Vertrag zu einer Zahlung verpflichtet sind, das Rücktrittsrecht nur entfällt, wenn überdies der die Elder-Labs Biotech & Research GmbH mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung mit der Vertragserfüllung begonnen hat und wenn Sie vor Beginn der Dienstleistungserbringung bestätigt haben, zur Kenntnis genommen zu haben, dass Sie Ihr Rücktrittsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verlieren.

6. Lieferung

6.1 Der Verkäufer liefert alle Bestellungen ohne unnötigen Aufschub, in der Regel jedoch binnen 14 Tagen. Die Lieferfristen und -termine werden vom Verkäufer nach

4

Möglichkeit eingehalten. Diese sind, falls nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart, unverbindlich und verstehen sich immer als voraussichtlicher Zeitpunkt der Bereitstellung und Übergabe an den Kunden. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreichs, Deutschlands und der Schweiz durch Sendung der Ware an die vom Kunden mitgeteilte Adresse. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen verrechnet der Verkäufer Versandkosten, welche dem Kunden im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt werden. Wünscht der Kunde eine spezielle Art der Versendung, die mit Mehrkosten verbunden ist, so hat er diese zu tragen.

  1. 6.2  Bei Lieferungsverzögerungen durch vom Verkäufer nicht zu vertretende Ereignisse, wie z.B. durch höhere Gewalt oder Verkehrsstörungen, kann kein Schadensersatzanspruch gegen den Verkäufer erhoben werden. In diesem Fall ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist hinauszuschieben. Das Recht zur Hinausschiebung der Frist gilt gegenüber Kunden, die Unternehmer sind auch in Fällen unvorhersehbarer Ereignisse, die auf den Betrieb eines Vorlieferanten einwirken und weder von ihm noch von dem Verkäufer zu vertreten sind. Während der Dauer dieser Behinderung ist der Kunde ebenfalls von seinen vertraglichen Verpflichtungen entbunden, insbesondere der Zahlung. Ist die Verzögerung dem Kunden nicht zuzumuten, kann dieser nach einer von ihm zu setzenden angemessenen Frist oder einvernehmlicher Rücksprache mit dem Verkäufer durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.

  2. 6.3  Wenn eine Lieferung in Folge von Lieferschwierigkeiten und/oder Preiserhöhungen bei einem Vorlieferanten nicht möglich ist, ist der Verkäufer berechtigt, ohne jede Ersatzpflicht vom Vertrag zurückzutreten.

  3. 6.4  Die Gefahr der Beschädigung oder des Verlustes der Ware geht erst bei der Ablieferung an den Kunden (oder einen von diesem bestimmten Dritten) auf diesen über, sofern dieser Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist. Hat der Kunde selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Verkäufer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Teillieferungen sind zulässig, sofern die Ware nicht sofort verfügbar ist und nicht mit verhältnismäßigem Aufwand kurzfristig beschafft werden kann.

7. Durchführung und Auswertung der DNA-Tests

7.1 Nach Bestellung des DNA-Testkits erhält der Kunde gemeinsam mit dem Produkt eine Anleitung zur Durchführung des Tests und zur Probenentnahme sowie zur Registrierung.

5

  1. 7.2  Im DNA-Testkit ist auch ein Rücksendeumschlag für den kostenlosen Rückversand enthalten.

  2. 7.3  Die Registrierung in einer Web-App des Verkäufers ist erforderlich, um eine Analyse der Gen-Sequenzen zu erhalten.

  3. 7.4  Die Analyse der DNA erfolgt in einem eigenen, regionalen Labor. Nach Probenankunft wird die genomische DNA mittels Laborgeräte aufgereinigt und anschließend über quantitative Real-Time PCR analysiert.

  4. 7.5  Nach Analyse der Gen-Sequenzen im Labor erhält der Kunde einen Bericht, welcher im Benutzerkonto der Web-App als PDF zum Download bereit liegt.

  5. 7.6  Wenn ein an das Labor gesendetes DNA-Probenmaterial nicht genügend DNA- Material enthält oder kein DNA-Material von angemessener Qualität extrahiert werden kann, um mit der Durchführung der Analyse fortzufahren, stellt der Verkäufer einmalig kostenlos ein Ersatzmaterial für die Entnahme einer neuen DNA- Probe zur Verfügung und lässt die neue DNA-Probe vom Labor analysieren.

  6. 7.7  Die entsprechenden Einwilligungen in die Datenverarbeitung im Zuge der Analyse der DNA-Proben sind im Zuge der Registrierung in der Web-App abzugeben.

  1. Eigentumsvorbehalt

    Bei Verbrauchern im Sinne des KSchG behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen, behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor.

  2. Schadenersatz und Haftung

  1. 9.1  Der Verkäufer haftet für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Darüber hinaus haftet der Verkäufer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen. Insbesondere haftet der Verkäufer nicht für Verletzungen, die durch die eigene Durchführung der DNA-Tests oder Schnelltests durch den Kunden entstehen.

  2. 9.2  Für Verzögerungen, insbesondere im Falle einer verspäteten Zustellung wird keine Haftung übernommen.

  3. 9.3  Der Verkäufer gibt keine Garantien hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität, Aktualität, fehlerfreien Natur,

6

Verträglichkeit, Sicherheit oder Eignung der Produkte und Leistungen und deren Ergebnisse ab.

  1. 9.4  Der Verkäufer hat keine Kontrolle über die heruntergeladenen DNA-Analyseberichte

    und haftet dem Kunden oder einem Dritten gegenüber auch nicht im

    Zusammenhang mit einem Download oder Speicherung des DNA-Analyseberichts.

  2. 9.5  Dem Kunden ist bewusst, dass die Produkte nicht für medizinische Zwecke bestimmt sind. Die Analyseberichte und Ergebnisse diagnostizieren keine Krankheit und sage auch nichts über den aktuellen Gesundheitszustand des Kunden oder dessen

    Gesamtrisiko hinsichtlich der Entwicklung einer Krankheit aus.

  3. 9.6  Soweit nach den vorstehenden Regelungen die Haftung eingeschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt jener Ausschluss auch für die persönliche Haftung der

    gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

10. Gewährleistung

  1. 10.1  Die Gewährleistung bestimmt sich vorbehaltlich folgender Regelungen nach gesetzlichen Vorschriften.

  2. 10.2  Ist der Kunde Unternehmer, so hat er die Ware unbeschadet gesetzlicher Rügeobliegenheiten unverzüglich zu untersuchen und erkennbare Sachmängel gegenüber dem Lieferanten unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung, schriftlich und nicht erkennbare Sachmängel unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Feststellung, anzuzeigen. Handelsübliche oder geringe Abweichungen in Qualität, Gewicht, Größe, Dicke, Breite, Ausrüstung, Musterung und Farbe sind keine Mängel.

  3. 10.3  Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Wahl zwischen Nachbesserung oder Nachlieferung mangelhafter Ware durch den Verkäufer.

  4. 10.4  Sachmängel verjähren bei Kunden die Unternehmer sind, grundsätzlich ein Jahr nach Gefahrenübergang, soweit nicht kraft Gesetzes, insbesondere bei Sonderbestimmungen für den Rückgriff des Unternehmers, zwingend längere Fristen vorgeschrieben sind.

  5. 10.5  Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung ist die zu reklamierende Sache ausreichend frankiert an den Verkäufer zurückzusenden. Zur eindeutigen Identifizierung, Zuordnung und Abwicklung ist eine Kopie der Rechnung bzw. ein Schreiben mit Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer beizulegen.

  6. 10.6  Der Kunde hat bei der Durchführung der DNA-Testkits und der Selbsttests die Abnahme- und Produktanleitungen zu befolgen. Ein Anwendungsfehler sowie eine unsachgemäße Verwendung des bestellten Produkts durch den Kunden begründet keinen Anspruch gegen den Verkäufer.

11. Produkthaftung

7

  1. 11.1  Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sind soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Der Kunde verpflichtet sich die Produktbeschreibungen genau zu lesen und zu befolgen. Für die falsche Lagerung, Nutzung und Anwendung durch den Kunden insbesondere entgegen der Anweisungen in der Produktbeschreibung übernehmen wir keine Haftung. Jedenfalls sind sämtliche Hinweise auf den Produktverpackungen und den Produktbeilagen zu beachten.

  2. 11.2  Eine Nicht- oder Mindereinhaltung von festgelegten sowie allgemein bekannten Bedingungen für Montage, Inbetriebnahme, Nutzung oder Instandhaltung (z.B. Bedienungsanleitungen, Gebrauchsinformationen) sowie eine Missachtung von Warnhinweisen oder behördlichen Auflagen, geht über ein bloßes Mitverschulden durch uns an Zwischenfällen hinaus und führt zu einem Verlust jedweder Ansprüche gegen uns.

  3. 11.3  Grundsätzlich trifft den Schadenersatzbegehrenden (Kunde) die umfassende Pflicht zur Mitwirkung an der Aufklärung des betreffenden Sachverhalts.

  1. Datenschutz

    Unsere auf dieser Webseite abrufbare Datenschutzerklärung ist Vertragsinhalt.

  2. Schlussbestimmungen

  1. 13.1  Zur Anwendung kommt ausschließlich österreichisches Recht. Das UN-Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN-Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz (Klagenfurt, Österreich) als Gerichtsstand vereinbart.

  2. 13.2  Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahekommt.